Die Wortherkunft ist nicht "der" Anfang. Aber irgendwo ist Anhaltswert . Zur Entstehung des Begriffes und des Beginn von
Adel ist wenig bekannt. Folglich bleibt Raum für Spekulation. Ich nehme an, dass Wortherleitung, hier auf Edel, rückführbar ist.
Die Bedeutung von
Arier (
Sanskrit आर्य,
persisch
آریا:
āryā: „edel“; erweiterte Formen
aryāna,
ari oder
arya, von
proto-indogermanisch *ar-yo: etwa „wohlgefügt“) ist vielfältig. Der Begriff wird im
völkerkundlichen,
sprachwissenschaftlichen und „
rassenkundlichen“ Zusammenhang verwendet.........und ist in altiranischen heiligen Schriften des
Avesta und der altindischen heiligen Schrift der
Veden nachgewiesen ....Indoiranisch (arisch) sprechende
Ethnien erscheinen während der späteren
Kupfersteinzeit bis zur frühen
Bronzezeit.
persische mardum, nähere Bezeichnung qirqiz, oder ÉirÉÁz, wurden rothaarig beschrieben.
Tara = Stern
Pari/Paree = Fee
Minoo = Paradies/Himmel
Sahar (persisch) Wonnenaufgang
Sonne, Mai?
das „Leute“ in jeder beliebigen Zusammensetzung be-
.... „
Kirgisen“, unter anderem weil sie als hochgewachsen und rothaarig gelten.
http://www.uni-leipzig.de/~diffint/index.php/diffint/article/viewFile/7/5
Die
Jenissej-Kirgisen jener Zeit werden von chinesischen Historikern überwiegend als blond bis rothaarig und mit hellen Augen beschrieben. Demnach wiesen sie alle Kennzeichen von
Indoeuropäern auf und man vermutet, dass die Kirgisen im Laufe der Zeit ihr heutiges „mongolisches Aussehen“ und die türkische Sprache angenommen hätten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Turkv%C3%B6lker
Zu jener Zeit bauten die Jennisej-Kirgisen sogar Eisen und Gold ab, das sie mit „knirschenden Zähnen“ dem Göktürken-Herrscher als Tribut überlassen mussten (so vermerkten es jedenfalls 583 die chinesischen Chroniken).
http://de.wikipedia.org/wiki/Jenissej-Kirgisen#Fr.C3.BChgeschichte
Beginn mit Ackerbau, Erzentdeckung, vor allem Gold, liegt nahe. Ich denke auch an vermeintlich
blaues Blut, im spanischen Sprachgebrauch („sangre azul“)westgotischer Herkunft (8./9. Jahrhundert).
Blässe, goldenes, bzw. offiziell rotes Haar. Rot ist Ableitung von Gold, Kupfer, Metalle. Genetische Variante entstand bei Homo Sapiens mutmaßlich vor ca. 10.000 Jahren im Altiran.
Rot ist eine
Haarfarbe, die von tiefem
Mahagonirot bis zu heller
Kupferfarbe variiert. Nur etwa ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben naturrote Haare. Ursache ist eine Variation auf dem
Chromosom 16, die zu einer Veränderung des
Proteins MC1R führt: Anstatt des dunklen
Melanins befindet sich
Phäomelanin in Haut, Haaren und Augen, was zudem zu einer empfindlicheren hellen Haut und vermehrt
Sommersprossen führt.
Weiter....
Rothaarigkeit
Das
althochdeutsche Wort „rôt“ entwickelte sich aus dem germanischen „rauðaż“ und dem
indogermanischen *ẖereúdʰ und bezeichnete die Farbgebung von
Kupfer,
Gold und anderen Metallen.
Weiter:
Rot
andererseits der Vorsilbe Sar/Zar ist.
Sar.....Adel, und Zar Mann, Adel.
Sarang = Sanskrit Pfau. Sarva = alle; anga = Teile
(Sarang symbolisiert den Sieg über alles Giftige ist außerdem Nationalsymbol )
Sargon von Akkade, Mesopotanien, v. 2356 bis 2300 v. d. Z. König, besiegte Ur.
Sargon = König, Hebr. "scharrum kin" = Der Herrscher ist legitim"
Sarah = Herrin, aus Ur
Sarathustra /Zarathrusta, pers. (Schreibweisen uneinheitlich, übersetzt Goldkopf), gemäß Überlieferung
Prophet
Zarathrusda/ Sarathrusta wird als Pfau (Radschläger?) dargestellt.
Grundsätzlich steht die Vorsilbe Sar, möglicheweise aber auch im Wort, oft in Bezug zu Gold, Gelb., linguistisch übergreifend. Ähnliches gilt teilweise für Mar, wobei aber auch an Wasser, Blumen zu denken ist.
Pfau und Adler sind auch häufige Symbole in der Heraldik.
Vermeintliche Herrlichkeit und geheimnisvolles Gnadentum, der Berggerichte gab es
Sogenannte Bibel ist kein Urtext, hat auch keine geschichtswissenschaftliche Anerkennung, bzw. Urkundenpersönlichkeitsrecht.
Herrlichkeit = Adelsitz
Herrlichkeit
1Mo 45,13 Verkündet meinem Vater alle meine Herrlichkeit in Ägypten und alles, was ihr gesehen habt; eilt und kommt herab mit meinem Vater hierher.
(Benjamin ging es gut und das war Herrlichkeit. Jüdische Legende: Methusalem 12 Okt. tot, Benjamin 12 Okt. geboren. Unklar: Beziehung zu Monsun oder Kabalistische Idee einer Inkarnation. Der Wahrheitsgehalt insgesamt gering, ist mit Wortübersetzung eine eigene Geschichte. Problem, auch Alphabete unterlagen der Veränderung.)
Gemäß Überlieferung war König Šā’ûl oder Scha'ul - „der Erbetene“ in Israel erster König.
Herrlichkeit = Adelsitz
gab es desweiteren im römischen Reich. Nicht jede Burg war Adelsitz und wenn der Name eine eine kleine Herrlichkeit mit einem Hof war, aber der Ort lange verwüstet ist,
Urgroßmutter mütterlicherseits war eine geborene
Margraf aus Belgien.
Die Rangstufen waren dort: unbetitelter Adel, Junker (jonkheer oder Ecuyer), Ritter (ridder oder Chevalier), Baron, Graf (baron, graaf oder baron, comte), Markgraf (Markgraaf, markies oder Marquis), Fürst (prins oder Prince), und Herzog (hertog oder Duc). Erster Margraf war meines Wissens unter Karl dem Großen.